Eine der am häufigsten gestellten Fragen in unseren Beratungsgesprächen im Zusammenhang mit der Haartransplantation ist, wie lange diese eigentlich hält. Meistens wird die Frage so beantwortet: Eine Haartransplantation ist eine sinnvolle, dauerhafte Lösung für Ihren Haarausfall, die in der Regel für immer hält. Doch so einfach ist es nicht. Daher lohnt es sich, ins Detail zu gehen.
Es ist korrekt, dass die transplantierten Haare nicht vom Haarausfall betroffen sind. Dies liegt daran, dass die Haarfollikel von den Chirurgen in unserer Partnerklinik EstePera in der Türkei aus Spenderbereichen entnommen werden, die nicht vom genetisch bedingten Haarausfall (Alopezie) betroffen sind. Diese Spenderbereiche werden von den Experten vor der Operation identifiziert, daher ist eine vorherige individuelle Beratung und Untersuchung sehr wichtig. Diese Spenderbereiche befinden sich meistens am Hinterkopf oder an den Seiten, dort sind die Haare nur sehr selten von Alopezie betroffen und besonders dicht. Das bedeutet, dass diese Haarfollikel auch nach der Implantierung an der neuen Position diese Resistenz behalten und nicht ausfallen werden.
Nach der Operation beginnen die neuen Haare zu wachsen, nach etwa drei Wochen fallen sie dann komplett aus. Oft verfallen Patienten dann in Verzweiflung, auch wenn die Haare bald wieder nachwachsen. Gerade in den ersten drei Monaten verlieren viele Patienten mehr Haare als zuvor. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge: Der sogenannte Shock-Loss in diesem Zeitraum ist komplett normal und ein natürlicher Bestandteil des Haarwachstumszyklus. Nach etwa einem Jahr wird das Endergebnis der Operation sichtbar.
Wenn die Haartransplantation von einem erfahrenen Team wie in unserer Partnerklinik EstePera durchgeführt wird, hält sie ein Leben lang. Dafür sollten Sie jedoch den Nachsorgeanweisungen genau folgen. So sollte etwa in den ersten Wochen nach der Operation die direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Das gleiche gilt für Alkohol- und Tabakkonsum. Die transplantierten Regionen sollten sauber gehalten und regelmäßig mit einer Creme behandelt werden, welche die Haut vor Trockenheit schützt. Die Ärzte werden Ihnen auch bestimmte entzündungshemmende Medikamente und Vitamine empfehlen, die Sie regelmäßig einnehmen sollten, um das Haarwachstum weiter zu fördern. Außerdem dürfen Ihre Haare nur mit einem speziellen Schaum behandelt werden, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Vermeiden Sie es unbedingt, direkt nach dem Eingriff Ihren Kopf selbst zu waschen. Die erste Waschung wird durch erfahrene Spezialisten in der Klinik durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles optimal verläuft. Wie lange eine Haartransplantation hält, hängt also auch davon ab, wie strikt Sie sich an diese Nachsorgeschritte und Pflege halten.
Bei gewissenhafter Einhaltung der Empfehlungen ist die Chance eines guten, permanenten Ergebnisses sehr hoch. Sie sollten jedoch beachten, dass die Haartransplantation nur in den transplantierten Regionen tatsächlich zu einer Verbesserung führt. Der genetische Haarausfall (Alopezie) ist oft ein langwieriger Prozess, der sich weiter fortsetzen kann. Ebenfalls ist es möglich, dass andere Faktoren zu Haarausfall führen, wie etwa Stress oder Hormone. Es ist also möglich, dass sich Jahre nach Ihrer Haartransplantation die Haare hinter der implantierten Stelle ausdünnen und eine neue Lücke entsteht. In einem solchen Fall kann eine erneute Haartransplantation durchgeführt werden.
Eine Haartransplantation kann ein Leben lang halten, wenn Sie von Experten durchgeführt wird und sich der Patient bei der Nachsorge an alle von den Ärzten empfohlenen Maßnahmen hält. Wir von RISE HAIR vermitteln Sie in unsere Partnerklinik, wo Sie von renommierten Experten beraten und behandelt werden, die Ihnen alle wichtigen Informationen mit auf den Weg geben, um Ihre Haartransplantation zu einer dauerhaften Lösung zu machen. Gern informieren wir Sie in unserer Beratung über das Vorgehen und die Kosten Ihrer Haartransplantation in der Türkei.